Die Kindertagesstätte der Ortsgemeinde Plein ! |
Allgemeines
Der Kindergarten ist geöffnet von | 7.30 bis 16.30 Uhr |
Die Regelzeiten sind von | 7.30 bis 12.15 Uhr 13.30 bis 16.30 Uhr |
Standort der Einrichtung
Die Kita ist eingebettet in eine dörfliche Struktur. Plein gehört
zum Bereich des Landkreises Bernkastel-Wittlich. Die Kita liegt
nicht im Ortskern, aber dennoch zentral zwischen Kirche und
Unkensteinhalle, in den Räumen der ehemaligen Grundschule Plein.
Die Kita selbst hat ein großes Außengelände, mit Buchenhecken umpflanzt. Bäume zum Klettern, Sandkasten, Buddelgruben, Spielhäuschen, Matschküche und ein Kletterturm mit Rutsche sind angelegt und laden zum Spielen ein. Beete, Hochbeete und Obstbäume sowie das Bienenhotel bieten großzügige Möglichkeiten die Natur zu erfahren.
Rund um Kita und Dorf gibt es viele Möglichkeiten zum Wandern, Spazieren und freien Laufen. Die Kita hat im nahe gelegenen Waldstück auch ein eigenes „Waldhaus“.
Die Kinder haben in Plein die Möglichkeit, die Natur mit allen Sinnen zu erleben und zu erfahren. Über einen kurzen Weg erreichen wir von hier einen Bauernhof, wo wir viele Eindrücke sammeln dürfen. Dadurch, dass die Kita Waldnah liegt, bietet uns der angrenzende Rundweg verschiedene Möglichkeiten, Naturerfahrungen zu sammeln. Ob Sümpfe, verschiedene Tiere, oder unser Waldstück, für jedes Kind gibt es hier etwas zu erleben.
Auch der Weg zur Schutzhütte bietet uns eine schöne Wandermöglichkeit. Ein Spaziergang durch das Dorf kann auch sehr spannend sein. So erleben beispielsweise die Kinder hautnah, wie ein Haus gebaut wird oder eine Straße aufgerissen wird. Die Kita ist ins Dorfgeschehen eingebettet und somit ein fester Bestandteil in Plein. Ein Seniorentreff findet im angrenzenden Gemeinderaum der Kita statt und bietet somit den Kontakt zwischen Jung und Alt.
Ferien- und Schließtage 2023
03.04. - 06.04.2023 (Osterferien)
14.08. - 01.09.2023 (Sommerferien)
27.12. - 29.12.2023 (Weihnachtsferien)
19.05.2023 (Brückentag nach Christi Himmelfahrt)
09.06.2023 (Brückentag nach Fronleichnam)
02.10.2023 (Brückentag vor dem Tag der Deutschen Einheit)
11.04.2023
Regenerationstag
Planen Sie bitte außerdem 2 Tage für Teamfortbildung ein. Den Termin/die Termine werden wir rechtzeitig mittteilen.
Aktivitäten Juni/Juli 2023
22.06. Die Vorschulkinder besuchen die Grundschule
05.07. Die Feuerwehr besucht uns
07.07. Vorschulparty
11.07. Eltern – Kind – Veranstaltung zum Thema Magnetismus in Zusammenarbeit mit der Familienbildungsstelle
12.07. Brandschutzübung
14.07. Sommerfest
20.07. Musicalbesuch der Vorschulkinder in der Grundschule
Wissenswertes 04.01.2025
Die Entwicklung des Kindergartens bis heute
Das Team
Das Angebot der Erzieherinnen an die Kinder
sie wenden sich den Kindern zu und nehmen
sie an
sie hören ihnen zu
sie ermutigen sie, sich im Kita auf den
Weg zu machen
sie beobachten und begleiten sie, wenn
sie ihr Können und Wissen erfahren und weiterentwickeln
sie dokumentieren die
Entwicklungsschritte und Aktivitäten der Kinder
sie unterstützen die Neugierde der
Kinder, ihre Experimentierfreudigkeit und Kreativität
sie greifen die Ideen der Kinder auf und
stellen die unterschiedlichsten Materialien zur Verfügung
sie erzählen, singen, musizieren und
tanzen mit ihnen
Der Leitspruch unserer Einrichung
Was ein Kind lernt →
Ein Kind, das wir ermutigen, lernt Selbstvertrauen
Ein Kind, dem wir mit Toleranz begegnen, lernt
Offenheit.
Ein Kind, das Aufrichtigkeit erlebt, lernt Achtung.
Ein Kind, dem wir Zuneigung schenken, lernt
Freundschaft
Ein Kind, dem wir Geborgenheit geben, lernt Vertrauen.
Ein Kind, das geliebt und umarmt wird, lernt zu lieben und zu umarmen und die Liebe dieser Welt zu empfangen
Das Leitbild unserer Einrichung
Der Elternbeirat
Dem Elternausschuss für das Kita - Jahr 2024/2025 gehören an:
Frau Eva Herder
Frau Leila Rausch
Frau Jana Zeitler
Herr Johannes Hemmers
Der Kita-Beirat
Kita-Träger, Kita-Leitung, pädagogische Fachkräfte und Elternausschuss tragen gemeinsam eine besondere Verantwortung für die Qualität in der Kindertagesstätte.