Aktuelles zur Corona-Pandemie ! |
"Das sind die neuen Corona-Beschlüsse"
(
,Dienstag 23. März 2021)
Bundeskanzlerin Merkel und die Länderchefs haben neue Corona-Maßnahmen
beschlossen.
Insgesamt wird der Lockdown verlängert - mit einer Verschärfung über Ostern. Angesichts weiter steigender Corona-Infektionszahlen schicken Bund und Länder Deutschland über Ostern in den schärfsten Lockdown seit Beginn der Pandemie vor einem Jahr. Vom 1. bis einschließlich 5. April - also von Gründonnerstag bis Ostermontag - soll das öffentliche, wirtschaftliche und private Leben weitgehend heruntergefahren werden, um die dritte Welle der Pandemie zu durchbrechen.
Das verkündete Kanzlerin Angela Merkel (CDU) in den frühen Morgenstunden.
Lesen Sie hier den aktuellen Beschluss vom Bund und Ländern vom
22.
März 2021
"Die nächsten Schritte klug gehen"
(Mittwoch, 03. März 2021)
Kanzlerin Merkel und die Regierungschefinnen und -chefs der Länder haben
sich auf das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie verständigt. Die
geltenden Maßnahmen werden verlängert – gleichzeitig beginnen
schrittweise Öffnungen. Schnelltests sollen helfen, das
Pandemiegeschehen positiv zu beeinflussen.
Bund und Länder haben beschlossen, die aktuell geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bis zum 28. März 2021 zu verlängern. In ihrem Beschluss betonen Bund und Länder, dass die Kontaktvermeidung das wesentliche Instrument im Kampf gegen die Pandemie bleibt.
Lesen Sie hier den aktuellen Beschluss vom Bund und Ländern vom 03.
März 2021
"Wir müssen vorsichtig sein"
(Mittwoch, 10. Februar 2021)
Die Kontaktreduzierungen zeigen Wirkung. Doch die neuen Varianten des
Coronavirus breiten sich derzeit schnell aus.
Daher haben Bund und Länder beschlossen, die geltenden Kontaktbeschränkungen bis zum 7. März zu verlängern.
Die kommenden Wochen seien „existenziell“, sagte Bundeskanzlerin Merkel.
Die bisher geltenden Kontaktbeschränkungen werden bis zum 7. März verlängert. Der Grundsatz „Wir bleiben zuhause“ bleibt das wesentliche Instrument im Kampf gegen die Pandemie, auch angesichts des neuen Risikofaktors der Virusmutationen. Das bedeutet: Private Treffen sind weiterhin im eigenen Haushalt und mit maximal einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person gestattet. Im ÖPNV und beim Einkaufen gilt die Pflicht zum Tragen von OP-Masken oder Masken der Standards KN95 oder FFP2. Arbeitgeber müssen Beschäftigten überall dort, wo es möglich ist, Homeoffice ermöglichen. Auf nicht notwendige private Reisen und Besuche ist zu verzichten.
Lesen Sie hier den aktuellen Beschluss vom Bund und Ländern vom 10.
Februar 2021
"Das Vorsorgeprinzip hat für uns Vorrang"
Die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidentinnen
und -präsidenten der Länder haben sich auf eine Verlängerung der
bisherigen Corona-Maßnahmen bis zum 14. Februar verständigt. Da eine
nachgewiesene Mutation des Virus die Bemühungen zur Eindämmung der
Pandemie bedroht, wollen Bund und Länder dieser Gefahr jetzt vorbeugen.
Aufklärungsmerkblatt zur COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoff
(Sonntag, 10. Januar 2021)
Dieser Aufklärungsbogen inkl. Einwilligungserklärung wurde vom Deutschen
Grünen Kreuz e.V., Marburg, in Kooperation mit dem Robert Koch-Institut,
Berlin, erstellt und ist urheberrechtlich geschützt. Er darf
ausschließlich im Rahmen seiner Zwecke für eine nicht-kommerzielle
Nutzung vervielfältigt und weitergegeben werden. Jegliche Bearbeitung
oder Veränderung ist unzulässig.
Dieser Aufklärungsbogen wird laufend aktualisiert.
Unterstützen Sie uns im Kampf gegen Corona.
Jetzt die Corona-Warn-App für IOS oder Android herunterladen und Corona gemeinsam bekämpfen.