Aktuelle Informationen der Ortsgemeinde Plein ! |
![]() |
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm und Orga-Team Kirchenchor
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm nun neigt sich ein schwieriges und turbulentes Jahr
dem Ende entgegen. In ein paar Tagen feiern wir
Weihnachten und das Neue Jahr 2023 beginnt. Es ist die Zeit des Zurückschauens auf dieses Jahr. Die Coronapandemie schwächte ab und bestimmte
zusehends immer weniger unser Leben bis hin zur
Aufhebung der Quarantäne und der Maskenpflicht. Das
Virus ist immer noch latent vorhanden, allerdings sind
die Auswirkungen nicht mehr so gravierend wie zu
Beginn. Durch den Einmarsch von Russland in die Ukraine
veränderte sich jedoch unser gesamtes Leben, nicht nur
in Deutschland und in Europa, sondern sogar in der
ganzen Welt. Putin bezeichnete dies als militärische
Spezialoperation im Donbass, obwohl bei diesem Krieg
auch die Zivilbevölkerung stark betroffen ist und sogar
getötet wird. Wir spüren den Krieg, auch wenn wir nicht
direkt in die Kriegshandlungen eingebunden sind, aber
wir leiden mit den Menschen. Außerdem müssen wir die
damit einhergehenden immer weiter steigenden Preise für
Energie, Lebensmittel, Bau- und Rohstoffe bezahlen.
Energiekrise, Gas- und Strompreisbremse sind in aller
Munde. → Das
Neubaugebiet "Prinkheim" wurde fertiggestellt und mit
der Vermarktung wird nun begonnen. Wie in jedem Jahr möchte ich mich bei den
Beigeordneten Günter Zelder und Heinz Peter Schäfer
bedanken. Heinz hält zusätzlich als Webmaster unsere
Internetseite immer auf dem aktuellsten Stand. Ebenso
danke ich dem Gebäudemanager Gerhard Linden, unserem
Hausmeister Albert Schlösser und dem gesamten
Gemeinderat für ihre geleistete Arbeit. Danke sage ich
der Feuerwehr, dem Kirchenchor, dem Musikverein, dem
Sportverein, den Benefiz-Radlern und dem VdK, welche auf
vielfältige Weise das Dorfgeschehen unterstützen und
beleben. Wir brauchen euch auch weiterhin für unser
gutes Dorfleben. Des Weiteren gilt mein Dank den Organisatorinnen der
Seniorentreffen, Renate Thielen, Erni Teusch, Roswitha
Eis, Reinhold Zirbes, Marianne Ludwig, Karin Junk und
Wilma Gillert, nicht zuletzt dem Kindergartenteam und allen, die sich
sonst noch in vielfältiger Weise für die Gemeinde
eingesetzt haben. Wir brauchen immer wieder eure
Unterstützung. Ich hoffe generell auf weiteres Engagement im neuen
Jahr für ein lebens- und liebenswertes Plein.
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Orga-Team
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Aktuelle Ausgabe der Wochenzeitung "Mein
Wittlich.Land"
Fastnachtsumzug
2023
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
liebe Fastnachtsgecken,
unsere Ortsvereine haben sich dazu entschlossen,
dieses Jahr wieder unseren Fastnachtsumzug am
Sonntag, dem 19.02.2023 wie gewohnt durchzuführen.
Wer mit einem Motivwagen, als Fußgruppe oder in
sonstiger Art teilnehmen möchte, kann dies gerne tun
und sich bei Andreas Thul oder bei mir anmelden. Das Anmeldeformular
ist bei mir erhältlich oder kann hier herunter
geladen werden.
Nach dem Umzug wollen wir wie gewohnt in der Halle
feiern. Die Vereine werden den Theken- und
Küchendienst organisieren und durchführen. Insgesamt
ist dies mit sehr viel Arbeit verbunden und wir
wollen das Brauchtum weiterleben lassen. Es wäre
daher wünschenswert, wenn sich zusätzlich Personen
zur Übernahme eines solchen Dienstes bereit erklären
würden, auch wenn sie keinem Verein angehören.
Jeder
ist herzlich willkommen. Ihr tragt damit zur
Erhaltung und Fortführung unser Dorftradition und
unseres Dorflebens bei.
Also meldet euch bei Andreas
Thul oder bei mir.
Bunter Abend
findet am 28.01.2023 statt
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
nachdem coronabedingt 2021 und 2022 keine
Fastnachtsveranstaltung möglich war, findet unser
„Pleiner Bunter Abend“ am 28.01.2023 wie gewohnt in
der Unkensteinhalle statt.
Daher ist die Halle von Freitag, 20.01. bis
einschließlich Sonntag, 29.01. geschlossen.
Wanderung am 25.01.2023
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die nächste Wanderung findet am Mittwoch, den
25.01.2023 statt. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr in
Greimerath am Bürgerhaus.
Von dort fahren wir zum
Kueser Plateau, Parkplatz beim Tennisplatz, dort
Treffen etwa 14:00 Uhr. Von hier laufen wir relativ
flach zur Dreifaltigkeit und weiter hoch zum
Aussichtsturm auf dem Grainkopf. Auf dem Rückweg
kommen wir an dem Friedwald Bernkastel vorbei. Hin
und zurück sind es etwa 10,5 km, ohne Aussichtsturm
etwa 9 km.
Nach der Tour kehren wir in der Pizzeria Netzroller
ein.
Anmeldungen bei Bernd Linden,
Tel.:
06574-498
Urlaubsvertretung
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
vom 22.01. bis 28.01.2023 vertritt mich der 1.
Beigeordnete Günter Zelder, Hof Holmen, Tel.:
0160-93214612.
Bärbel Biernat
feiert 80. Geburtstag
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am 19.01.2023 feiert Frau Bärbel Biernat ihren 80. Geburtstag. Wir
wünschen ihr alles Gute, einen schönen Tag, Wohlergehen und
Gesundheit.
Vollsperrung der Straße "Am Reiberg"
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
wegen Baumaßnahmen an einem Wohnhaus ist am
17.01.2023 in der Zeit von 07.00 -17.00 Uhr eine
Vollsperrung der Straße "Am Reiberg" erforderlich.
Ich bitte um Verständnis und Beachtung dieser
Vollsperrung.
Sitzung des Gemeinderates Plein
Die nächste Sitzung des Gemeinderates Plein findet am 12.01.2023,
18:00 Uhr im Gemeinderaum, Schladter Weg statt. →
Sitzungen
Gemeinderat
Einwohnerstatistik per 31.12.2022
Verkauf von gemeindeeigenen
Baugrundstücken im Baugebiet „Auf Prinkheim“
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die
Ortsgemeinde Plein bietet die aus dem Plan ersichtlichen
Baugrundstücke 1, 2 und 10 im Rahmen einer
Interessenbekundung zum Kauf an.
Der Verkauf erfolgt entsprechend der Vergaberichtlinien
und Kaufvertragsbedingungen „Verkauf von gemeindeeigenen
Baugrundstücken im Baugebiet „Auf Prinkheim“ der
Ortsgemeinde Plein“ vom 22.02.2022. Bei dem
punktebasierten Auswahlverfahren werden u.a. soziale
Kriterien wie z.B. die Anzahl von Kindern
berücksichtigt.
Die Verkaufspreise für die voll erschlossenen
Grundstücke 1 und 2 liegen bei 95,00 Euro / m²,
das Grundstück Nummer 10 hat einen Verkaufspreis
von 102,00 Euro / m².
Voraussetzung für den Erwerb eines Baugrundstücks ist
die Teilnahme am Verfahren, es besteht jedoch keine
Verpflichtung zur Abnahme.
Interessierte können sich wie folgt über die
Bewerbungsunterlagen informieren und herunterladen:
- auf der Homepage der Ortsgemeinde unter dem
Menüpunkt Gemeinde,
Bauen/ Wohnen
- bei der Verbandsgemeindeverwaltung
Wittlich-Land, Herr Frank Brixius, Zimmer 213,
Kurfürstenstraße 1, 54516 Wittlich, Tel: 06571-107-122,
zvs@vg-wittlich-land.de
Bewerbungen sind schriftlich und spätestens bis
zum 18. Januar 2023, 17:00 Uhr ausschließlich bei der
Verbandsgemeindeverwaltung Wittlich-Land
einzureichen.
Es wird darauf hingewiesen, dass bisherige
Interessenbekundungen für Bauflächen, ob schriftlich
oder mündlich vorgebracht, keine Berücksichtigung
finden.
Weihnachtsgrüße 2022
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Wichtig für uns ist es, die sozialen Kontakte zu
pflegen. Die Feste, Vereinsaktivitäten und
Gemeinsamkeiten müssen wir unterstützen und uns
gegenseitig helfen.
Die Fastnacht konnte dieses Jahr noch nicht stattfinden,
aber es gab wieder ein tolles Maifest, ein Sportfest
sowie eine Kirmes, die erstmalig von der Gemeinde an der
Halle veranstaltet wurde. Auch die monatlichen
Seniorennachmittage, der Mittagstisch und der
Seniorentag am ersten Advent konnten durchgeführt
werden. Dies alles lässt hoffen.
Seitens der Gemeinde gab es wieder wichtige,
zukunftsorientierte Entscheidungen und Maßnahmen, wobei
exemplarisch folgende zu nennen wären:
→
Zur Zeit
laufen die weiteren Planungen für den Ausbau der
Eifelstraße und auch einiger Innerortsstraßen, mit deren
Ausbaubeginn im nächsten Jahr zu rechnen ist.
→
Photovoltaik
ist zu einem wichtigen Thema geworden.
→
Es wurden
etliche Bauanträge bzw. Bauvoranfragen gestellt.
→
An der
Pleiner Mühle konnte eine neue Hängeseilbrücke errichtet
werden, nachdem die katastrophale Flut die „alte
Betonbrücke“ weggerissen hatte.
Fortwährend stehen immer wieder Maßnahmen und Arbeiten
an. Dafür brauchen wir auch die ehrenamtliche
Unterstützung. Dieser vielfältigen Unterstützung ist es
auch zu verdanken, dass wir für das Jahr 2020 einen
ausgeglichenen Haushalt erzielen konnten. Beim Haushalt
2021 waren leider der Finanzhaushalt mit 14.495,35€ im
Minus. Seitens der Landespolitik waren wir gezwungen,
die Hebesätze auf die Grundsteuer B ab 2023 um 75
Prozentpunkte auf 465% zu erhöhen.
Ein besonderer Dank gilt natürlich auch unseren
Gemeindehelfern Jonas Schlösser, Jakob Rohlinger und
Rainer Röhll, die unseren Gemeindearbeiter Jürgen Noll
in erheblichem Umfang entlasten und unterstützen. Zudem
möchte ich auch Petra Biernat-Thesen, Marietta
Fries-Metzen, Gisela Röhll, Karin Junk und Wilma Gillert
erwähnen, die den Mittagstisch mit ihren Helfern
organisierten, planten und durchführten.
Allen Bürgerinnen und Bürgern wünsche ich ein frohes,
besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes
Neues Jahr mit Gesundheit und Zufriedenheit.
Räum- und Streupflicht im Winter bei
Schnee und Glatteis
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Alle
Eigentümer und Besitzer von bebauten und unbebauten Grundstücken, die
durch eine öffentliche Straße innerhalb der geschlossenen Ortslage
erschlossen werden oder an sie angrenzen.
Die Räum- und Streupflicht beschränkt sich auf die allgemeinen
Verkehrszeiten von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr.
Der Schnee ist auf Gehwegen und Fahrbahnen (jeweils bis zur
Fahrbahnmitte) zu räumen.
Zu streuen sind nur die Gehwege. Ist kein Gehweg vorhanden, gilt als
solcher ein Streifen von 1,50 Meter Breite entlang der
Grundstücksgrenze.
Wer vorsätzlich oder fahrlässig gegen die §§ 4, 5, 6, 7 der Satzung oder
einer auf Grund der Satzung ergangenen vollziehbaren Anordnung
zuwiderhandelt, handelt ordnungswidrig im Sinne des § 24 Abs. 5
Gemeindeordnung (GemO) und des § 53 Abs. 1 Nr. 2 Landesstraßengesetz.
Eine Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 500,00
€ geahndet werden.
Die Satzung der Ortsgemeinde schreibt die Räum- und Streupflicht
ausführlich vor (siehe näheres unter folgendem Link
Satzungen)
Verpachtung einer landwirtschaftlichen
Fläche
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die Ortsgemeinde Plein verpachtet im
Distrikt „Duckelhütte“ eine gemeindeeigene Teilfläche
von Flur 9, Parz.-Nr. 3. Es handelt sich um Grünland mit
einer Gesamtgröße von ca. 8644 qm.
Es erfolgt nur eine Verpachtung der Gesamtfläche an
einen Pächter zum aktuell gültigen Gemeindepachtpreis.
Unterverpachtungen werden nicht zugelassen. Weitere
Details werden im Pachtvertrag geregelt.
Die Ortsgemeinde ist bei der Vergabe nicht an
höherbietende Pachtangebote gebunden. Freiwillige
Angaben, wie z.B. Pachtbegründung, Anzahl und Art der
Tierhaltung, Größe des Betriebes, Beitragszahler
Alterskasse, steuerliche Veranlagung, etc. können daher
bei der Vergabe Berücksichtigung finden.
Interessenten werden gebeten, ein entsprechendes
Pachtangebot in einem verschlossenen Umschlag bis zum
10.01.2023, 17.00 Uhr, beim Ortsbürgermeister abzugeben.
Sternsinger 2023
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
nach coronabedingten Einschränkungen in der
Vergangenheit ziehen unsere Sternsinger am
07.01.2023 ab 10.00 Uhr wieder durch unsere
Straßen von Plein, um die Menschen und Häuser zu segnen
und um Geld für Kinder in Not zu sammeln.
Wer im Reiberg, Unkenstein, Pleiner Mühle oder
Waldschlösschen besucht werden möchte, bitte sich bei
Fries-Metzen, Tel.: 06571 29637 zu melden.
Danke unseren Messdienern.
Seniorentreffen
Liebe Seniorinnen
und Senioren,
am 03.01.2023 ab 15.00 Uhr starten wir im Gemeinderaum
wieder mit unserem monatlichen Seniorentreff.
Bei Kaffee, Kuchen, Schnittchen und Musik genießen wir
ein parr schöne Stunden.
Alle ab 65 Jahren sind herzlich eingeladen. Wir freuen
uns auf jeden, der teilnimmt.
Euer Orga-Team
Neujahrsempfang des Pleiner Männerballetts
Geburtstage
unserer älteren Bürgerinnen und Bürger im Januar 2023
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
wir gratulieren Frau Berta Zelder, Frau
Martina Metzen, Frau Barbara Biernat, Herrn Egon
Anhalt und Frau Rosa Dietzen, die im Januar 80
Jahre oder älter werden, ganz herzlich und wünschen weiterhin viel
Energie, Lebensfreude und gute Gesundheit.
Weihnachtstreffen an Heilig Abend
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
ich lade Sie alle recht herzlich an Heilig
Abend zum gemütlichen Beisammensein ans
Feuerwehrgerätehaus ein.
Dort spielt ab 17.00 Uhr der Musikverein und es singen
die „Pleiner Sängerbian“ weihnachtliche Lieder. Für
einen Umtrunk ist gesorgt.
Ich würde mich über euer Kommen sehr freuen.
Um 21.30 Uhr ist die Christmette in unserer Filialkirche
St. Jakobus.
Sitzung des Gemeinderates Plein
Die nächste Sitzung des Gemeinderates Plein findet am 13.12.2022,
18:00 Uhr in der Unkensteinhalle, Schladter Weg statt. →
Sitzungen
Gemeinderat
Pfarrbrief Dezember 2022
Den aktuellen Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Wittlich für den
Monat Dezember 2022 finden Sie hier:
Pfarrbrief 12/2022
Ausfall der Sprechstunde
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am 07.12.2022 kann ich wegen der an diesem Tage stattfindenen
Verbandsgemeinderatssitzung keine Sprechstunde durchführen.
Bei Bedarf kann gerne ein anderer Termin
mit mir abgestimmt werden.
Seniorentreffen
Liebe Seniorinnen und Senioren,
das nächste Seniorentreffen findet am Dienstag, 06.12.2022,
15.00 Uhr im Gemeinderaum statt.
Bis dahin.
Einwohnerstatistik per 30.11.2022
Kriegsgräbersammlung 2022
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
in diesem Jahr wurde wieder eine Haussammlung für den Volksbund
Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V. durchgeführt. Es kam der beachtliche
Betrag von 754,50 Euro zustande. Ich danke allen
Spendern sowie dem FSV Plein 1982 e.V., der die Sammlung durchführte.
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Orga-Team
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
am 03.10.2022 waren das Ehepaar Gisela und Rainer Röhll 50 Jahre verheiratet.
Zu diesem besonderen Feste gratulierte ich den beiden, auch im Namen der VG Wittlich-Land und des Landrates recht herzlich. Für die weiteren gemeinsamen Jahre wünschen wir vor allem Gesundheit und Wohlergehen.
am 03.10.2022 ist das Ehepaar Gisela und Rainer Röhll 50 Jahre verheiratet. Zu diesem Fest der Goldenen Hochzeit gratuliere ich ganz herzlich. Ich wünsche Euch einen wunderschönen Tag und vor allem Gesundheit.
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Liebe Seniorinnen und Senioren,
das nächste Seniorentreffen findet am Dienstag, 04.10.2022 ab 15.00 Uhr im Gemeinderaum statt.
Euer Orga-Team
am 01.10.2022 fand unser Gemeinde- und Dreck-weg-Tag statt.
Coronabedingt gab es leider einige Absagen von Helfer*innen, die
entsprechende Projekte umsetzen wollten. Letztlich erschienen 10 Männer
und eine Frau.
Vordergründig wurde Müll im Ort, an der Marienkapelle, am Parkplatz des
Bahnhofes, Hist und Schredderplatz gesammelt. Im Pionierweg, unmittelbar
an der K 21, befand sich in der Hanglage eine größere Müllablagerung.
Dort war jemand so unverschämt und dreist, dass er mehr oder weniger
seinen ganzen Hausstand illegal entsorgte. Offensichtlich gab es neben
diesem Müllentsorger weitere Personen, die ihren Abfall dort hingeworfen
haben. Es lag dort so viel Müll, dass der Container zur Hälfte damit
gefüllt werden konnte. Leider gibt es keinen Hinweis auf den
Verursacher, den wir zur Verantwortung hätten ziehen können und den wir
angezeigt hätten.
Es konnten im Rahmen dieses Gemeindetages fast alle Bäume geschnitten
werden, bei denen ein Pflege- bzw. Rückschnitt, besonders im Hinblick
auf die Verkehrssicherheit, erforderlich war.
Ein Beet „Am Rauelsberg“ wurde neu bepflanzt und an einer beschädigten
Straßendecke Ausbesserungsarbeiten vorgenommen.
Ferner haben Mario Condne und Edwin Weckmann im Einmündungsbereich
„Kreuzfelderweg/Feldstraße“ die Kopfsteinpflaster der Fahrbahn neu
ausgefugt und instandgesetzt.
Florian Krämer, Mario Kranz, Walter und Michael Jung haben an
verschiedenen Tagen etliche Wartungs-/ Instandsetzungs- und
Pflegemaßnahmen an unserem Fuhrpark durchgeführt.
Günter Zelder hat die Flächen im Baugebiet „Auf Prinkheim“ eingesät.
Danke euch allen dafür.
unser diesjähriger Gemeinde- und Dreck-weg-Tag findet am
01.10.2022 statt.
Sollte jemand wissen, wo illegal Müll abgelagert wurde, möge man mir
dies mitteilen. Natürlich kann auch jetzt schon Müll gesammelt und
beim Bauhof deponiert werden.
Folgende Gemeindearbeiten sind geplant:
- Pflastersteine am Parkplatz in Ordnung bringen
- Rückschnitt und Pflegeschnitt von Bäumen
- Neueindeckung KITA Häuschen mit Wellblech
- Setzen Kanaldeckel und Wasseruhr Schutzhütte
- Entfernen Geröll hinter der Schutzhütte
- Sammeln von Müll
Wir treffen uns am 01.10.22 um 08.45 Uhr am Bauhof. Mittags wird ein
Imbiss gereicht. Falls jemand ein Projekt übernehmen will, möge er
sich vorab bei mir melden, damit Detailbesprechungen erfolgen
können.
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm